Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Waschsoda in der Küche: Der geheime Alleskönner für strahlende Sauberkeit

Fettige Rückstände, Eingebranntes, muffige Gerüche – die Küche ist ein Ort, an dem Sauberkeit jeden Tag neu gefordert wird. Doch wer hat schon Lust, ständig zu schrubben oder auf aggressive Reiniger zurückzugreifen? Die Lösung ist überraschend einfach, umweltschonend – und kostet nur ein paar Cent: Waschsoda.

Lerne jetzt, wie du mit dem weißen Pulver deine Küche zum Strahlen bringst – hygienisch sauber, günstig und ganz ohne Chemiekeule.

Der natürliche Allzweckreiniger: Für Oberflächen von Fliesen bis Holz

Ein Reiniger für (fast) alles – mit Waschsoda kannst du deine Küche mühelos sauber halten. Ob glatte Fliesen, PVC-Böden oder sogar robuste Holzoberflächen: Eine Mischung aus 1 Esslöffel Waschsoda auf 10 Liter Wasser ergibt einen kraftvollen Allzweckreiniger. Danach mit klarem Wasser nachwischen – fertig!

Eingebranntes adé: Backbleche ganz einfach reinigen

Wer kennt es nicht? Eingetrocknete Soßenreste und eingebranntes Fett auf dem Backblech. Waschsoda wirkt wie ein Lösemittel auf natürliche Weise. Einfach das Blech in eine Lösung aus 1 Esslöffel Soda pro Liter Wasser einlegen, einwirken lassen und anschließend abspülen. Das Ergebnis: blitzblank – ganz ohne Schrubben.

Frischer geht’s nicht: Thermoskannen und Karaffen entmüffeln

Ob Kaffee oder Tee – Thermoskannen neigen zu Verfärbungen und Gerüchen. Mit einer Mischung aus ½ Esslöffel Soda auf 1 Liter Wasser wird daraus im Handumdrehen wieder ein hygienisches Behältnis. Kurz einwirken lassen, ausspülen – und der unangenehme Geruch ist Geschichte.

Die Spülmaschine braucht Pflege? Waschsoda hilft!

Kalk, Schlamm und Fett setzen jeder Geschirrspülmaschine zu. Doch statt teurer Spezialreiniger genügt eine Paste aus Waschsoda und Natron. Einfach auf Dichtungen und Beläge auftragen, dann 3 EL Waschsoda mit 1 Liter Essigwasser in die Maschine geben und leer bei 60 °C durchlaufen lassen. So bleibt deine Maschine langlebig und hygienisch.

Backofenreinigung ohne Schrubben

Verkrustete Reste im Ofen sind ein Graus. Doch mit Waschsoda wird selbst das zum Kinderspiel: ½ Esslöffel auf 1 Liter Wasser, in ein tiefes Blech geben und bei 100 °C für 15 Minuten im Ofen erhitzen. Danach lassen sich die Rückstände wie von selbst abwischen.

Kochfelder & Herd: Kalkränder und Eingebranntes einfach wegwischen

Waschsoda wirkt schnell – einfach Pulver auf die verschmutzten Stellen streuen, mit einem feuchten Lappen abwischen und zusehen, wie Flecken verschwinden. Ob Induktion, Ceran oder Edelstahl – so leicht war Reinigen noch nie.

Holz-Kochlöffel und Schneidebretter natürlich pflegen

Nicht nur sauber, sondern auch gepflegt: Mit 30 g Waschsoda auf 1 Liter Wasser reinigst du Holzutensilien gründlich und schützt sie gleichzeitig vor Austrocknung. Ideal für langlebige Küchenhelfer aus Holz.

Küchenschränke und Dunstabzugshauben im neuen Glanz

Ob Kunststofffront oder Edelstahl: Mit einer Mischung aus ½ Esslöffel Soda auf 1 Liter Wasser in der Sprühflasche bringst du auch schwer erreichbare Flächen wieder zum Glänzen. Sprühen, abwischen, nachspülen – fertig ist die Tiefenreinigung.

Fazit: Waschsoda – das Must-have für jede Küche

Waschsoda ist mehr als ein Hausmittel. Es ist eine clevere, kostengünstige und umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Reinigern. Wer einmal damit putzt, will nie wieder etwas anderes.

Jetzt ausprobieren und die Kraft der Natur in der Küche entdecken – hygienisch sauber, ohne Kompromisse!

Weitere Beiträge
  • Pool winterfest machen leicht gemacht
    Pool winterfest machen leicht gemacht
    Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte frischer werden, beginnt für Poolbesitzer eine entscheidende Phase: die sicher den Pool winterfest ma...
    Mehr lesen
  • Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Kalk im Wasserkocher, Ablagerungen in der Spülmaschine, matte Armaturen im Bad: Wer kennt das nicht? Statt zu aggressiven Reinigern zu greifen, setzen...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Du möchtest wissen, was wirklich in deinem Waschmittel steckt? Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe herkömmli...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Du entdeckst plötzlich kleine, silbrig glänzende Insekten im Badezimmer oder in dunklen Ecken deiner Wohnung? Silberfische treten meist unbemerkt auf ...
    Mehr lesen
  • Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Kaum gekauft, schon verfärbt – wer liebt nicht das Gefühl, ein neues Lieblingsteil aus der Wäsche zu holen? Doch oft folgt die Ernüchterung: Ein Kleid...
    Mehr lesen
  • Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Wer regelmäßig Make-up verwendet, kennt das Problem: Pinsel und Schwämme sehen nach kurzer Zeit nicht nur unansehnlich aus – sie sind wahre Sammelstel...
    Mehr lesen
  • Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Wer kennt es nicht? Nach dem Sonntagsbraten oder dem letzten Kuchenfest zeigt der Blick in den Backofen: Eingebrannte Krusten, Fettflecken, unangenehm...
    Mehr lesen
  • Grasflecken entfernen
    Grasflecken entfernen
    Grasflecken auf Kleidung wirken oft wie ein kleines Desaster. Doch mit den richtigen Hausmitteln lassen sie sich mühelos entfernen – ganz ohne aggress...
    Mehr lesen
  • Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster blitzen, steigt der Wunsch nach einem Zuhause, das ebenso frisch und klar erstrahlt wie der Frühling ...
    Mehr lesen
  • DIY-Slime selber machen
    DIY-Slime selber machen
    Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen hö...
    Mehr lesen
  • Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge für entspannte Wellness-Momente zuhause Ein warmes Bad wirkt oft wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ...
    Mehr lesen
  • Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber herzustellen klingt erst einmal ungewöhnlich. Doch wer sich einmal mit den Inhaltsstoffen konventioneller Zahncremes beschäftigt hat,...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.