Filter
- Schlämmkreide
- Waschnüsse
- Team Purux
- Natron Produktinfos
- Wasserstoffperoxid
- Alles Zuckerfrei Produktinfos
- purux Ehrensache Infos
- Swiss Turbo Produktinfos
- Wasserstoffperoxid Produktinfos
- Meersalz Produktinfos
- Grüner Daumen
- Schwarzmann.de
- lokales Engagement
- Essig
- Badesalz Produktinfos
- Beiträge
- Theoretisches
- Glycerin
- Erfahrungsberichte
- purux Asia_Produktinfos
- Geschenkideen
- Zaubertuch
- Uncategorized
- Zitronensäure
- Kommunikation
- Verpackungsinfos
- Magnesium
- Haushaltstipps
- Poolpflege
- Zitronensäure Produktinfos
- Kreative Ecke
- Kala Namak
- Basteln mit Kindern
- Zuckerfrei
- Swiss Turbo
- Artikel
- Natur & Klimaschutz
- Epsom Produktinfos
- Lesetipps
- Mineralsalz Produktinfos
- Purux Produkte
- Beautytipps
- Lieferung
- purux Vegan
- Epsom Salz Bittersalz
- Natron
- Purux Partner
- Totes Meer Salz
- Schlämmkreide Produktinfos
- Waschsoda
- Pool Produktinfos
- Hausmittel
- Magnesium Produktinfos
- Unser Zuhause
- Waschsoda Produktinfos
- TMS Produktinfos
- Mitarbeiter Engagement
- Waschnüsse Produktinfos
- Küchengeschichten
- Tipps
- Rostumwandler Produktinfos
- Speisesalze
- Aktivsauersoff
- überregionales Engagement
- Essig Produktinfos
- Rostumwandler
- Zahlung
- Zechsteiner Magnesium Produktinfos
-
Schlämmkreide ZertifikateHier finden Sie sämtliche Zertifikate und Dokumente zu purux Schlämmkreide! Spezifikation purux SchlämmkreideMehr lesen
-
Schlämmkreide: Wissen in 3 MinutenWissen in 3 Minuten über purux Schlämmkreide: Es ist auch bekannt als Calciumcarbonat, ist ein häufig vorkommendes Mineral, das in verschiedenen Formen wie Kalkstein, Kreide und Marmor zu finden ist. Es besteht aus natürlichem Sedimentgestein, das aufgrund seiner weichen Beschaffenheit und leichten Zermahlbarkeit äußerst vielseitig verwendet werden kann. Schlämmkreidevorkommen gibt es auf der ganzen Welt, […]Mehr lesen
-
FAQs zu SchlämmkreideHäufige Fragen zu purux Schlämmkreide: Was ist Schlämmkreide? Schlämmkreide ist ein natürliches Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Kalkstein besteht und oft als Calciumcarbonat bezeichnet wird. Wo wird Schlämmkreide abgebaut? Schlämmkreide wird aus Kalksteinvorkommen in Steinbrüchen oder Minen gewonnen, die sich weltweit in verschiedenen Regionen befinden. Wofür wird Schlämmkreide verwendet? Schlämmkreide findet in vielen Branchen Verwendung, darunter […]Mehr lesen
-
Mythen zu SchlämmkreideMythen rund um Schlämmkreide: Führt Calciumcarbonat dazu das die Arterienverkalken? Eine Arterienverkalkung hat nicht viel mit Kalk oder Calciumcarbonat zu tun. Das sind Verkalungen aus Blutfetten, Blutgerinnseln usw. und ist keine Folge von zuviel Calcium im Blut! Schlämmkreide ist giftig: Dies ist ein häufiger Mythos, der nicht stimmt. Schlämmkreide, auch als Calciumcarbonat bekannt, ist im […]Mehr lesen
-
Anwendung Schlämmkreidepurux ist Sponsor von Andrina.de – dem nachhaltigen Blogazine. Wir von purux stehen für qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen. Bei uns finden Sie Schlämmkreide in verschiedensten Verpackungsgrößen, welches für unzählige Anwendungen geeignet ist. Wir managen für Sie die internationale Beschaffung zu günstigen Großabnehmerpreisen, die wir an Sie weitergeben. Die Qualität unserer Produkte steht im Fokus und […]Mehr lesen
-
Schlämmkreide HerstellungWie wird Schlämmkreide hergestellt? Schlämmkreide ist eine Kreideart, die auf natürliche Weise entstanden ist, hauptsächlich während der Kreidezeit. Sie wird aus Kalkgestein gewonnen, das abgebaut, zerkleinert und gemahlen wird. Um eine hohe Reinheit des Kalks zu erreichen, werden Verunreinigungen wie Sand, Steine oder Muschelreste mithilfe von Sieben, Mahlen oder Schlämmen entfernt. Schlämmen ist ein Verfahren […]Mehr lesen
-
Hautpflege im PoolPoolpflege war gestern, Hautpflege ist heute! Warum das Poolwasser pflegen, wenn man mit den richtigen Produkten die Haut während dem Baden pflegen kann? Genau aus dieser Idee heraus entstand die neue purux Pool Methode, auch Hautpflege im Pool genannt. Purux Aktivsauerstoff und purux Pool Mineralien bieten die perfekte Kombination für rundum gepflegte Haut – und […]Mehr lesen
-
Magnesium FAQsHäufige Fragen zu purux Magnesium: Kann ich purux Magnesium einnehmen? Magnesiumchlorid wird als Badezusatz, als Lebensmittelzusatzstoff E511 und als Arzneimittel angeboten. Wir deklarieren unser purux Magnesium als Lebensmittelzusatzstoff. Daraus folgt: Sie dürfen das Produkt essen, aber nicht als Arzneimittel einnehmen. Sie erkennen die Kennzeichnung als Lebensmittelzusatzstoff auf der Verpackung. Dort steht: Lebensmittel, E511. Ist purux […]Mehr lesen