Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Weizen Risotto – herzhaft, gesund und überraschend einfach

Du möchtest öfter auf Fleisch verzichten, ohne auf Genuss zu verzichten? Dann ist dieses Weizen Risotto genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur gesund und sättigend, sondern bringt auch Abwechslung in deinen Speiseplan – ganz ohne großen Aufwand. Und das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten, sondern nur frisches Gemüse und eine Portion Neugier auf neue Geschmackserlebnisse.

Weizen – das unterschätzte Multitalent

Lange Zeit fristete der ganze Weizen eher ein Schattendasein in meiner Küche. Dabei ist er ein wahres Kraftpaket: ballaststoffreich, sättigend und ideal als Basis für herzhafte Gerichte. Im Vergleich zu Reis oder Nudeln hat er eine leicht nussige Note und eine angenehme Bissfestigkeit – perfekt für ein rustikales Risotto.

Dieses Gericht ist ideal für alle, die bewusst genießen wollen – egal ob vegan, vegetarisch oder einfach nur neugierig.

Rezept für ein herzhaftes Weizen Risotto (2–3 Portionen)

Zutaten:

  • 1 Tasse ganzer Weizen (über Nacht eingeweicht)

  • ½ Dose passierte Tomaten

  • 1 rote Paprika

  • 1–2 Karotten

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

  • Champignons nach Belieben

  • Salz, Pfeffer, optional etwas Brühepulver

  • einige frische Cocktailtomaten

  • Optional: Parmesan zum Garnieren (nicht vegan)

So einfach geht’s

1. Vorbereitung

Spüle den Weizen gründlich mit kaltem Wasser und lasse ihn über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen (mind. 6 Stunden). So wird er schön weich und lässt sich besser verarbeiten.

2. Kochen

Am nächsten Tag den eingeweichten Weizen abseihen und mit den passierten Tomaten in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden.

Gib dann Karotten, Knoblauch, Pilze und einen Teil der Frühlingszwiebeln dazu. Mit Salz, Pfeffer und etwas Brühe würzen. Das Ganze bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Tipp: Wer sein Gemüse bissfester mag, gibt Paprika und restliche Frühlingszwiebeln erst nach 20 Minuten Kochzeit hinzu.

3. Verfeinern & Servieren

Zum Schluss das Risotto abschmecken – je nach Geschmack mit Paprikapulver oder einer Prise Chili verfeinern. Mit frischen Cocktailtomaten garnieren. Wer mag, streut etwas Parmesan darüber – das sorgt für eine herzhafte Note, ist aber natürlich nicht vegan.

Warum du dieses Gericht ausprobieren solltest

  • Alltagstauglich: Wenig Aufwand, gesunde Zutaten, sättigend.

  • Flexibel: Ob mit viel Gemüse oder mehr Weizen – du kannst das Rezept nach Lust und Vorrat abwandeln.

  • Ideal für bewusste Ernährung: Perfekt, wenn du weniger Fleisch oder tierische Produkte essen willst, ohne auf Geschmack zu verzichten.

  • Überraschungseffekt: Viele Gäste waren erstaunt, wie lecker Weizen schmecken kann – probier’s aus und überzeuge dich selbst.

Weitere Beiträge
  • 5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    Klar, jeder kennt Essig als günstigen Entkalker. Aber wusstet ihr, dass in dem unscheinbaren Küchenhelfer noch viel mehr steckt? Essig ist ein echter ...
    Mehr lesen
  • Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Wer denkt, Waschsoda sei nur zum Wäschewaschen gut, verpasst eine echte Putz-Revolution. Denn dieses altbewährte Hausmittel ist nicht nur unschlagbar ...
    Mehr lesen
  • Glycerin für die Haarpflege
    Glycerin für die Haarpflege
    Trockenes, sprödes Haar? Juckende Kopfhaut? Frizz ohne Ende? Dann könnte die Lösung viel einfacher – und natürlicher – sein, als du denkst. Glycerin, ...
    Mehr lesen
  • Rost verstehen und loswerden
    Rost verstehen und loswerden
    Ob Gartentor, Fahrrad oder Werkzeug – sobald sich Rost zeigt, beginnt ein langsamer, aber unaufhaltsamer Prozess der Zerstörung. Doch was genau ist Ro...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    „Ohne Stabilisatoren“ – diese Aussage klingt nach Reinheit und Natürlichkeit. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Wasserstoffperoxid geht? I...
    Mehr lesen
  • Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Wer sein Bad hygienisch sauber halten möchte und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen will, braucht keine chemischen Reiniger aus dem Supermarkt. Ein a...
    Mehr lesen
  • Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Plattes, schwer kämmbares Haar und ein Badezimmer voller Plastikflaschen? Es geht auch anders. Wer seinem Haar auf natürliche Weise zu neuem Glanz ver...
    Mehr lesen
  • Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Sommer, Sonne, Badespaß – doch was, wenn der Pool nach Chemie riecht, die Haut spannt und die Augen brennen? Viele Poolbesitzer fragen sich: Geht Pool...
    Mehr lesen
  • Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Trockene, spannende Haut, unschöne Schüppchen und ein unangenehmes Gefühl nach dem Duschen? Viele kennen dieses Problem. Dabei ist der Wunsch nach wei...
    Mehr lesen
  • Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Ein Moment der Ablenkung reicht: Der Topf steht zu lange auf dem Herd, das Essen brennt an – und der Albtraum beginnt. Was bleibt, sind festgebackene ...
    Mehr lesen
  • Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Wer in der Küche auf Reinheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit setzt, kommt an einem Hausmittel kaum vorbei: Essig. Das Naturprodukt ist nicht nur koste...
    Mehr lesen
  • Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rost – für viele ein Ärgernis, das den Charme alter Metallobjekte zerstört. Doch statt den Rost mühsam zu entfernen, kannst du ihn einfach umwandeln. ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.