Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Natürlich sauber: Zahnpflege ohne Kompromisse

Du achtest auf deine Ernährung, auf deine Hautpflege – aber was ist mit deiner Zahnpasta? Was täglich in deinem Mund landet, verdient mehr Aufmerksamkeit. Denn viele handelsübliche Zahnpasten enthalten Inhaltsstoffe, die alles andere als harmlos sind. Wer genau hinsieht, entdeckt: Es gibt bessere, natürlichere Alternativen – sogar selbstgemacht!

Bedenkliche Inhaltsstoffe in herkömmlicher Zahnpasta

Viele bekannte Zahnpasten setzen auf billige Konservierungsmittel, künstliche Schaumbildner und bedenkliche Zusätze – oft ohne dass Verbraucher es merken. Hier drei Beispiele, die zum Nachdenken anregen:

  • Parabene: Konservierungsstoffe auf Erdölbasis, die mit hormonellen Veränderungen und einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht werden.

  • Fluoride: Obwohl offiziell zur Kariesprophylaxe empfohlen, gelten sie bei Überdosierung als toxisch. Kritiker weisen auf ihre Verwendung in Rattengift hin.

  • Natriumlaurylsulfat (SLS): Ein schäumendes Tensid, das aus Reinigungsmitteln bekannt ist. Es kann Schleimhäute reizen und Allergien begünstigen.

Die Liste lässt sich weiterführen – von Mikroplastik über künstliche Aromen bis zu Farbstoffen. Kein Wunder, dass immer mehr gesundheitsbewusste Menschen auf natürliche Alternativen umsteigen.

Sanfte Pflege mit gutem Gewissen: Calendula und DIY-Zahnpasta

Viele schwören heute auf pflanzenbasierte Zahncremes – zum Beispiel mit Calendula, der Ringelblume. Sie steht traditionell für ihre beruhigenden und pflegenden Eigenschaften. Doch es geht noch individueller: Selbstgemachte Zahnpasta bietet dir volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe – ganz ohne Chemie.

Bewährtes Rezept für selbstgemachte Zahnpasta:

  • 4 EL Kokosöl – pflegend und antibakteriell

  • 3 TL Natron – sanft reinigend

  • 1 TL Xylit (Birkenzucker) – unterstützt die Mundflora

  • 5–10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Bio-Pfefferminze für frischen Atem)

Zubereitung:
Alle Zutaten in einem sauberen Schraubglas vermengen. Zum Putzen einfach die Bürste eintauchen. Achtung: Kokosöl kann bei wärmeren Temperaturen flüssig werden – dann einfach im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Wenn du dich langsam herantasten willst, mach zunächst nur die halbe Menge.
Für beste Ergebnisse verwende Xylit in geprüfter Qualität – z. B. von purux.de.

Fazit: Natürlich sauber – und mit gutem Gefühl

Der Verzicht auf konventionelle Zahnpasta ist kein Verzicht – sondern ein Gewinn an Kontrolle, Natürlichkeit und Wohlbefinden. Selbstgemachte Zahnpflege ist einfach, effektiv und frei von versteckten Risiken. Wer einmal damit beginnt, will meist nie wieder zurück. Und das Beste: Du weißt ganz genau, was du deinem Körper zumutest – und was nicht.

Weitere Beiträge
  • 5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    Klar, jeder kennt Essig als günstigen Entkalker. Aber wusstet ihr, dass in dem unscheinbaren Küchenhelfer noch viel mehr steckt? Essig ist ein echter ...
    Mehr lesen
  • Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Wer denkt, Waschsoda sei nur zum Wäschewaschen gut, verpasst eine echte Putz-Revolution. Denn dieses altbewährte Hausmittel ist nicht nur unschlagbar ...
    Mehr lesen
  • Glycerin für die Haarpflege
    Glycerin für die Haarpflege
    Trockenes, sprödes Haar? Juckende Kopfhaut? Frizz ohne Ende? Dann könnte die Lösung viel einfacher – und natürlicher – sein, als du denkst. Glycerin, ...
    Mehr lesen
  • Rost verstehen und loswerden
    Rost verstehen und loswerden
    Ob Gartentor, Fahrrad oder Werkzeug – sobald sich Rost zeigt, beginnt ein langsamer, aber unaufhaltsamer Prozess der Zerstörung. Doch was genau ist Ro...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    „Ohne Stabilisatoren“ – diese Aussage klingt nach Reinheit und Natürlichkeit. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Wasserstoffperoxid geht? I...
    Mehr lesen
  • Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Wer sein Bad hygienisch sauber halten möchte und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen will, braucht keine chemischen Reiniger aus dem Supermarkt. Ein a...
    Mehr lesen
  • Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Plattes, schwer kämmbares Haar und ein Badezimmer voller Plastikflaschen? Es geht auch anders. Wer seinem Haar auf natürliche Weise zu neuem Glanz ver...
    Mehr lesen
  • Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Sommer, Sonne, Badespaß – doch was, wenn der Pool nach Chemie riecht, die Haut spannt und die Augen brennen? Viele Poolbesitzer fragen sich: Geht Pool...
    Mehr lesen
  • Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Trockene, spannende Haut, unschöne Schüppchen und ein unangenehmes Gefühl nach dem Duschen? Viele kennen dieses Problem. Dabei ist der Wunsch nach wei...
    Mehr lesen
  • Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Ein Moment der Ablenkung reicht: Der Topf steht zu lange auf dem Herd, das Essen brennt an – und der Albtraum beginnt. Was bleibt, sind festgebackene ...
    Mehr lesen
  • Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Wer in der Küche auf Reinheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit setzt, kommt an einem Hausmittel kaum vorbei: Essig. Das Naturprodukt ist nicht nur koste...
    Mehr lesen
  • Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rost – für viele ein Ärgernis, das den Charme alter Metallobjekte zerstört. Doch statt den Rost mühsam zu entfernen, kannst du ihn einfach umwandeln. ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.