Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Unkraut im Garten? Statt zur Chemiekeule zu greifen, probier es doch mal mit einem alten Hausmittel, das du garantiert zu Hause hast: Natron! Einfach, günstig und effektiv – und dein Garten erstrahlt wieder in voller Blütenpracht.

Unkraut mit Natron bekämpfen – meine besten Tipps für einen natürlichen, gepflegten Garten

Wer einen Garten hat, weiß: Es ist ein wunderschöner Ort zum Entspannen, Kraft tanken und die Natur genießen. Doch spätestens wenn das Unkraut Überhand nimmt, kann die Idylle schnell gestört sein. Es wächst dort, wo man es nicht braucht – zwischen den Blumen, am Wegesrand oder auf der Terrasse. Klar, die Versuchung ist groß, schnell zu einem chemischen Mittel zu greifen. Aber halt! Es geht auch anders – und zwar viel sanfter und nachhaltiger.

Ich möchte dir heute mein absolutes Lieblingshausmittel gegen Unkraut vorstellen: Natron. Ein echter Geheimtipp, den schon meine Oma kannte – und der bis heute wunderbar funktioniert.

Warum überhaupt Unkraut mit Natron entfernen?

Unkraut ist nicht nur ein optisches Ärgernis – es nimmt deinen Pflanzen Licht, Wasser und Nährstoffe weg. Besonders hartnäckig sind Giersch, Löwenzahn oder Moos auf Wegen und Terrassen. Viele greifen dann zu Herbiziden. Doch die enthalten meist aggressive Chemikalien, die nicht nur dem Unkraut, sondern auch Boden, Tieren und sogar uns Menschen schaden können.

Natron hingegen ist ein sanfter Alleskönner. Es ist umweltfreundlich, preiswert und in fast jedem Haushalt zu finden. Und das Beste: Du brauchst weder viel Zeit noch kompliziertes Zubehör.

So einfach funktioniert die Anwendung von Natron gegen Unkraut

Du brauchst nur:

  • 1 Liter Wasser

  • 1–2 Teelöffel Natron

  • Eine kleine Sprühflasche

Und so geht’s:

  1. Wasser aufkochen und Natron darin auflösen.

  2. Abkühlen lassen und gelegentlich umrühren, damit sich das Natron gut verteilt.

  3. In eine Sprühflasche füllen.

  4. Das Unkraut direkt besprühen – dabei etwas Abstand zu deinen Lieblingspflanzen halten.

Diese Behandlung kannst du bei Bedarf mehrmals wiederholen. Die Wirkung setzt meist nach ein paar Tagen ein – du wirst sehen, wie das Unkraut welkt und sich leichter entfernen lässt.

Noch mehr Anwendungstipps mit Natron

Moos auf Gehwegplatten?
Streu einfach etwas trockenes Natron auf die betroffenen Stellen, befeuchte es leicht mit Wasser und lass es ein paar Stunden einwirken. Danach kannst du das Moos ganz einfach mit einer Bürste entfernen.

Unkraut im Rasen?
Auch dort kannst du gezielt sprühen – aber bitte sparsam, damit der Rasen nicht leidet.

Pflanzenschutz-Tipp:
Haben deine Pflanzen Pilzbefall oder Blattläuse? Auch hier hilft Natron. Mische 1 TL Natron mit 1 TL geriebener Kernseife in einem Liter Wasser und sprühe die betroffenen Pflanzen damit ein – mehrmals pro Woche wiederholen. Viele Gärtner*innen berichten, dass sich ihre Pflanzen davon wunderbar erholen.

Und wie steht’s mit Soda?

Waschsoda (Natriumcarbonat) wird oft mit Natron verwechselt – wirkt aber deutlich aggressiver. Zwar hilft es auch gegen Unkraut, doch es ist weniger sanft zur Umwelt und sollte mit Vorsicht verwendet werden. Wenn du eine milde, aber effektive Lösung suchst, ist Natron die bessere Wahl.

Mein Fazit: Unkraut entfernen geht auch natürlich und günstig

Es muss nicht immer Chemie sein – dein Garten wird es dir danken. Mit ein wenig Geduld und regelmäßigem Einsatz kannst du lästiges Unkraut ganz einfach und nachhaltig bekämpfen. Und ganz ehrlich: Es fühlt sich doch richtig gut an, zu wissen, dass man seinem Garten etwas Gutes tut – ganz ohne schädliche Stoffe.

Mein Extra-Tipp: Wenn du gern noch mehr solcher DIY-Hausmittel und Tipps entdecken möchtest, schau in unser Buch „Selber machen statt kaufen“ – randvoll mit Ideen, die Geld sparen und Freude bringen.

Mit meinem Rabattcode: andrina.de bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung!
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.
Weitere Beiträge
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: Natürliche Helfer gegen Husten, trockene Luft & Co.
    Wenn draußen die Kälte klirrt und drinnen die Heizung läuft, leiden viele unter trockenen Schleimhäuten, Reizhusten oder Müdigkeit. Zum Glück gibt’s e...
    Mehr lesen
  • DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Zeit mit Kindern: Kreativ, nachhaltig & voller Spaß – mit Natron, Zitronensäure & Co. Ob Regenwetter, Schulferien oder einfach ein gemütli...
    Mehr lesen
  • So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    Weiße Flecken, die einfach nicht verschwinden wollten – egal wie oft ich geschrubbt habe! Besonders auf meinen grauen Wandfliesen war der Kalk in der ...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber mit purux Seifen
    Natürlich sauber mit purux Seifen
    Sanfte Pflege, natürliche Inhaltsstoffe und herrliche Düfte – entdecke die Welt der purux Seifen und wie sie dein Badezimmer in eine duftende Wohlfühl...
    Mehr lesen
  • DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    Weich, frisch und mit einem Hauch von Sommerwiese – genau so wünschen wir uns unsere Wäsche.Aber hast du schon mal auf die Inhaltsstoffe eines herkömm...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Kaum jemand ahnt, welch starkes Naturtalent still in vielen Vorratsschränken schlummert. Dabei ist Wasserstoffperoxid nicht nur günstig, sondern auch ...
    Mehr lesen
  • Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Zwei alte Rezepte, ein Ziel: Natürliche Erfrischung mit Tradition. Entdecke, was Omas Limonade und Switchel gemeinsam haben, worin sie sich unterschei...
    Mehr lesen
  • Wassertank reinigen mit Wasserstoffperoxid
    Wassertank reinigen mit Wasserstoffperoxid
    Stehendes Wasser im Tank ist der perfekte Ort für Keime und Biofilm – aber mit einem einfachen Hausmittel kannst du das ganz leicht in den Griff bekom...
    Mehr lesen
  • Magnesiumöl ganz einfach selber machen
    Magnesiumöl ganz einfach selber machen
    Du fühlst dich oft verspannt, unausgeglichen oder schläfst schlecht? Dann lies unbedingt weiter – dieses selbstgemachte Hausmittel ist nicht nur super...
    Mehr lesen
  • Natürlich entkalken mit DIY-Antikalkspray: Zitronensäure wirkt Wunder im Bad & Küche
    Natürlich entkalken mit DIY-Antikalkspray: Zitronensäure wirkt Wunder im Bad & Küche
    Kalkflecken adé – mit diesem selbstgemachten Antikalkspray wird dein Bad im Nu strahlend sauber. Ganz ohne Chemie, dafür mit Zitronensäure, Duft und D...
    Mehr lesen
  • Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi haben in Bulgarien eine lange Tradition und werden dort seit Generationen zum Frühstück oder zu besonderen Anlässen serviert. Oft bereiten Gro...
    Mehr lesen
  • Aktivsauerstoff / Wasserstoffperoxid – kosmetische Wirkung im Pool
    Aktivsauerstoff / Wasserstoffperoxid – kosmetische Wirkung im Pool
    🧪 Aufnahme von Sauerstoff über die Haut Eine Studie untersuchte, ob die Haut Sauerstoff aufnehmen kann, wenn sie in sauerstoffreiches Wasser getaucht ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.