
Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
Wenn es draußen kälter und ungemütlich wird und drinnen die Heizung auf läuft, leidet oft nicht nur die Stimmung – sondern auch unsere Gesundheit.
Denn die trockene Luft reizt Schleimhäute, wodurch der Hals schnell kratzt und Husten nicht lange auf sich warten lässt.
Zum Glück gibt es einfache Hausmittel gegen Husten, die genau jetzt sanft helfen können.
Außerdem sind sie natürlich, unkompliziert und oft schon in deiner Küche zu finden – ideal für einen gesunden Start in den Herbst.
Der Winter steht vor der Tür – und mit ihm kleine Alltagsbeschwerden
Kennst du das auch? Kaum ist die Heizung an, fühlt sich die Luft trocken an, die Nase juckt – und irgendwann fängt der Husten an.
Nicht nur bei uns Erwachsenen, sondern auch bei Kindern zeigen sich diese typischen Anzeichen, wenn der Herbst langsam in den Winter übergeht. Denn in dieser Zeit ist unser Körper oft ein bisschen empfindlicher.
Die gute Nachricht: Du musst nicht gleich zur Apotheke laufen.
Viele bewährte Helfer gegen trockene Luft, Husten oder Müdigkeit findest du ganz einfach in deiner Küche oder im Vorratsschrank – und das Beste: Oft lassen sich diese Hausmittel auch familienfreundlich anwenden.
Warum uns die kalte Jahreszeit so zu schaffen macht
Draußen ist es kalt, drinnen warm – und genau diese Mischung setzt unserem Körper zu. Einerseits reizt die kalte Luft draußen unsere Atemwege. Andererseits trocknet die Heizungsluft drinnen unsere Schleimhäute aus.
Die Folge: Wir fühlen uns schneller krank, müde oder anfällig – und Viren haben es leichter, sich auszubreiten.
Trotzdem muss es nicht gleich die chemische Keule sein. Immer mehr Menschen besinnen sich auf Hausmittel wie früher.
Sie wirken sanft, tun gut – und schenken uns ein wohliges Gefühl von Wärme und Geborgenheit.
Natürliche Hilfe bei Husten & trockener Heizungsluft
Zwiebel-Honig-Sirup – altbewährt und einfach gemacht
Zwiebeln enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die traditionell bei Husten eingesetzt werden. Zusammen mit Honig entsteht ein Sirup, der schleimlösend wirken kann und besonders abends sehr angenehm ist.
In vielen Familien wird dieses einfache Hausmittel auch bei Kindern genutzt.
Wichtig zu wissen: Honig ist erst für Kinder ab einem Jahr geeignet.
Für die ganz Kleinen kannst du stattdessen einfach einen milden Zwiebelsud ohne Honig zubereiten.
So einfach geht’s:
- Eine Zwiebel fein schneiden
- Mit 2 Esslöffeln Honig vermischen
- Einige Stunden ziehen lassen
- Den entstandenen Saft abseihen und löffelweise einnehmen
Ein echtes Hausmittel-Klassiker – schnell gemacht und angenehm im Geschmack.
DIY-Brustbalsam mit ätherischen Ölen
Ein selbstgemachter Balsam mit ätherischem Öl ist nicht nur wohltuend, sondern duftet auch herrlich. Besonders Eukalyptus- oder Thymianöl werden traditionell verwendet, um die Atmung zu unterstützen.
Für Kinder kannst du den Balsam ganz leicht anpassen:
Verwende milde, kinderfreundliche Öle wie Lavendel oder Myrte – und dosiere sie sehr sparsam.
Du brauchst:
-
Kokosöl oder ein anderes hautfreundliches Öl
-
Etwas Bienenwachs
-
Ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Eukalyptus, Thymian oder Lavendel)
So geht’s:
Öl und Bienenwachs vorsichtig schmelzen, dann das ätherische Öl unterrühren und in ein kleines Gläschen füllen. Nach dem Abkühlen einfach auf Brust und Rücken auftragen – besonders abends vor dem Schlafengehen.
Ein wohltuendes Ritual, das entspannt und den Körper beruhigt.
Basisches Bad mit Natron – Entspannung für den ganzen Körper
Wenn du abends durchgefroren nach Hause kommst oder dich einfach nach Wärme und Ruhe sehnst, ist ein basisches Bad genau das Richtige.
Ob als wohltuendes Fußbad oder entspannendes Vollbad – Natron und Epsomsalz sind bewährte Helfer, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Natron hilft, den pH-Wert der Haut sanft zu regulieren, während Epsomsalz zusätzlich mit Magnesium verwöhnt und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt.
So geht’s:
- Für ein Fußbad:
1–2 EL Natron oder Epsomsalz in eine große Schüssel mit warmem Wasser geben, Füße etwa 20 Minuten darin baden. - Für ein Vollbad:
7 – 10 EL Natron oder 1 Tasse Epsomsalz ins warme Badewasser geben, 30 – 60 Minuten entspannen.
Wer es noch gemütlicher mag, kann ein paar Tropfen Lavendelöl dazugeben – für extra Wohlgefühl und tiefere Entspannung.
Magnesiumöl gegen Muskelverspannungen
Gerade bei Kälte verspannt sich der Körper schneller. Magnesiumöl zum Aufsprühen kann hier unterstützend wirken – viele nutzen es traditionell bei Muskelkater oder Verspannungen.
DIY-Tipp: Magnesium in Wasser auflösen (Verhältnis ca. 1:1) – in eine Sprühflasche füllen und auf Arme, Beine oder Nacken aufsprühen.
Natron zum Raumklima verbessern
Nicht nur unser Körper leidet unter trockener Luft – auch die Raumluft selbst fühlt sich oft „schwer“ an.
Einfach eine Schale mit Natron aufstellen:
Sie neutralisiert Gerüche und kann helfen, die Luftqualität zu verbessern. Zusätzlich entsteht durch ein paar Tropfen ätherisches Öl ein angenehmer Duft, der zum Wohlfühlen einlädt.
Nasenspülung mit Natron – bei trockener Nase & Erkältung
Wenn Heizungsluft die Nase austrocknet oder sich eine Erkältung ankündigt, hilft eine Nasenspülung auf natürliche Weise.
Mit einer Prise Natron wird die Spüllösung besonders sanft zur Schleimhaut.
So geht’s:
- 250 ml lauwarmes, abgekochtes Wasser
- 1/4 TL Meersalz + eine Messerspitze Natron
- Gut verrühren und mit einer Nasendusche anwenden.
Ideal bei trockener Nase, verstopften Nebenhöhlen oder zur Vorbeugung.
Fazit: Sanft durchatmen & ankommen – mit Tee und Hausmitteln den Herbst genießen
Wenn draußen der Wind weht und drinnen die Welt zur Ruhe kommt, darf es auch in dir ein bisschen langsamer werden.
Mit einer Tasse warmem Kräutertee, einem basischen Bad oder einem einfachen Hausmittel wie Honig und Zwiebel schaffst du dir kleine Auszeiten, die nicht nur guttun, sondern auch stärken.
Ob bei Husten, trockener Luft oder einfach dem Wunsch nach mehr Wohlgefühl – mit einfachen, bewährten Hausmitteln kommst du gut und entspannt durch den Herbst.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.