
Kala Namak, Ei Geschmack
Kennst du schon das Schwefelsalz, das wie Ei schmeckt? Kala Namak verleiht deinen veganen Gerichten eine ganz neue Note – würzig, überraschend und unglaublich lecker.
Veganer Ei-Geschmack? Ja, mit Kala Namak!
Viele lieben den Geschmack von Eierspeisen – doch nicht jeder möchte oder verträgt sie gut. Die gute Nachricht: Für den typischen Ei-Geschmack brauchst du keine Eier! Stattdessen zauberst du mit Kala Namak, dem schwarzen Salz aus Indien und Pakistan, ganz einfach vegane Gerichte mit dem gewissen Etwas.
Kala Namak enthält natürliche Schwefelverbindungen, die für das charakteristische Aroma sorgen. Deshalb wird es traditionell in der ayurvedischen Küche verwendet – und erfreut sich inzwischen auch in der veganen Küche großer Beliebtheit. Besonders in Rührtofu, Aufstrichen oder veganer Quiche ist es ein echtes Geschmackshighlight.
Rührtofu mit Avocado, Tomaten & Kartoffeln – schnell, leicht & lecker
Dieses einfache Gericht ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch wunderbar sättigend, kalorienarm und leicht bekömmlich. Gerade deshalb eignet es sich ideal für einen bewussten Feierabend oder ein schnelles Mittagessen.
🛒 Du brauchst:
-
1 große oder 2 kleine Avocados
-
ein paar Tomaten
-
vorgekochte Kartoffeln
-
200 g Tofu (natur)
-
1 kleine Zwiebel & 1 Knoblauchzehe
-
etwas Sojasoße, Zitronensaft & Sesamöl
-
frische Petersilie
-
1 EL Joghurt (pflanzlich)
-
Gewürze: Kala Namak, Pfeffer, Kurkuma, Kümmel, Salz
So gelingt die Zubereitung:
-
Avocado vorbereiten: Fruchtfleisch auslösen, mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Joghurt vermengen – fertig ist eine frische Avocadocreme.
→ Tipp: Wer mag, kann zusätzlich etwas Knoblauch unterrühren. -
Kartoffeln anbraten: Geschälte Kartoffeln würfeln und in heißem Öl goldbraun braten. Anschließend mit Kümmel, Pfeffer und Salz würzen – das sorgt für extra Aroma.
-
Rührtofu zaubern: Während die Kartoffeln braten, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie fein hacken. Den Tofu mit der Gabel zerdrücken. In etwas Sesamöl zuerst Zwiebel und Knoblauch anbraten, danach Kurkuma und Tofu dazugeben. Währenddessen immer wieder umrühren. Nach etwa 7 Minuten mit Sojasoße und Kala Namak abschmecken.
-
Tomaten kurz anrösten: Halbieren und mit der Schnittseite nach unten scharf anbraten – so kommt ihr Aroma besonders gut zur Geltung.
-
Anrichten & genießen: Alles auf einem Teller anrichten, mit Petersilie bestreuen und warm genießen. Optional passt ein Klecks veganer Joghurt hervorragend dazu.
Warum dieses Rezept so besonders ist
-
Vegan & eiweißreich: Tofu liefert pflanzliches Protein – ohne tierische Bestandteile.
-
Gut bekömmlich: Ideal für sensible Mägen, leicht verdaulich & ballaststoffreich.
-
Wenig Kalorien: Mit rund 500 kcal pro Portion ein leichter Genuss.
-
Besonders im Geschmack: Dank Kala Namak bekommt der Tofu einen natürlichen Ei-Geschmack – ganz ohne Ei.
Probiere es aus und lass dich überraschen!
Vielleicht ist dir Kala Namak noch neu – doch schon beim ersten Probieren wirst du merken, wie besonders dieses Salz ist. Gerade deshalb lohnt es sich, es immer im Gewürzregal zu haben.
🥧 Tipp: Auch in veganer Quiche ein Highlight
Kala Namak macht sich nicht nur gut in herzhaften Pfannengerichten. Auch in veganer Quiche sorgt es für authentischen Geschmack im Ei-Guss. Zum Beispiel lässt sich eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Tofu damit wunderbar aromatisieren. Mein persönlicher Favorit! (→ Rezept demnächst im Magazin!)
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.