Filter
- Schlämmkreide
- Waschnüsse
- Team Purux
- Natron Produktinfos
- Wasserstoffperoxid
- Alles Zuckerfrei Produktinfos
- purux Ehrensache Infos
- Swiss Turbo Produktinfos
- Wasserstoffperoxid Produktinfos
- Meersalz Produktinfos
- Grüner Daumen
- Schwarzmann.de
- lokales Engagement
- Essig
- Badesalz Produktinfos
- Beiträge
- Theoretisches
- Glycerin
- Erfahrungsberichte
- purux Asia_Produktinfos
- Geschenkideen
- Zaubertuch
- Uncategorized
- Zitronensäure
- Kommunikation
- Verpackungsinfos
- Magnesium
- Haushaltstipps
- Poolpflege
- Zitronensäure Produktinfos
- Kreative Ecke
- Kala Namak
- Basteln mit Kindern
- Zuckerfrei
- Swiss Turbo
- Artikel
- Natur & Klimaschutz
- Epsom Produktinfos
- Lesetipps
- Mineralsalz Produktinfos
- Purux Produkte
- Beautytipps
- Lieferung
- purux Vegan
- Epsom Salz Bittersalz
- Natron
- Purux Partner
- Totes Meer Salz
- Schlämmkreide Produktinfos
- Waschsoda
- Pool Produktinfos
- Hausmittel
- Kernseife
- Magnesium Produktinfos
- Unser Zuhause
- Waschsoda Produktinfos
- TMS Produktinfos
- Mitarbeiter Engagement
- Waschnüsse Produktinfos
- Küchengeschichten
- Tipps
- Rostumwandler Produktinfos
- Speisesalze
- Aktivsauersoff
- überregionales Engagement
- Essig Produktinfos
- Rostumwandler
- Zahlung
- Zechsteiner Magnesium Produktinfos
-
Hautpflege im PoolPoolpflege war gestern, Hautpflege ist heute! Warum das Poolwasser pflegen, wenn man mit den richtigen Produkten die Haut während dem Baden pflegen kann? Genau aus dieser Idee heraus entstand die neue purux Pool Methode, auch Hautpflege im Pool genannt. Purux Aktivsauerstoff und purux Pool Mineralien bieten die perfekte Kombination für rundum gepflegte Haut – und […]Mehr lesen
-
Magnesium FAQsHäufige Fragen zu purux Magnesium: Kann ich purux Magnesium einnehmen? Magnesiumchlorid wird als Badezusatz, als Lebensmittelzusatzstoff E511 und als Arzneimittel angeboten. Wir deklarieren unser purux Magnesium als Lebensmittelzusatzstoff. Daraus folgt: Sie dürfen das Produkt essen, aber nicht als Arzneimittel einnehmen. Sie erkennen die Kennzeichnung als Lebensmittelzusatzstoff auf der Verpackung. Dort steht: Lebensmittel, E511. Ist purux […]Mehr lesen
-
purux: GMO, Gentechnikfrei, BIODu hast sicherlich schon bemerkt, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Zertifikate gibt. Ob es sich um Fairtrade, BIO, vegetarisch oder GMO handelt, ein Hersteller möchte dem Käufer Sicherheit geben und darüber informieren, dass seine Produkte geprüft und zertifiziert wurden. Als Käufer wissen wir jedoch oft nicht genau, was diese Zertifikate bedeuten oder welche Prüfungen dahinterstecken. […]Mehr lesen
-
Chemisch oder natürlich?Chemisch oder natürlich? Diese Frage stellen wir uns oft, wenn wir uns Produkte oder Lebensmittel anschauen! Wenn wir an natürlich denken, verbinden wir das mit naturbelassen. Chemisch wird mit, verarbeitet oder ungesund verbunden. Das ist grundsätzlich falsch! Der Begriff “Chemie” bezeichnet eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen […]Mehr lesen
-
Magnesiumöl – Anwendung und WirkungMagnesiumöl: Anwendung und Wirkung Wisst ihr wobei Magnesium überall Linderung bringt? Ihr werdet stauen, was hinter diesem Produkt für eine vielseitige Anwendung steckt. Magnesiumöl Anwendung und Wirkung. Ein Produkt mit vielen Anwendungsmöglichkeiten für den Körper und die Haut. Zur Linderung von Muskelkater Um Muskelkater zu verhindern, tragt vor oder nach dem Training Magnesiumöl auf die […]Mehr lesen
-
Zechsteiner Magnesium Öl für wohltuende MassagenZechsteiner Magnesium Öl für wohltuende Massagen Das Öl aus dem Zechstein Meer ist frei von Konservierungsstoffen. Es enthält keine chemischen Zusatzstoffe. Ihr könnt es direkt auf die Haut auftragen. Mit einer Sprühflasche gelingt das prima. Am besten morgens und abends anwenden. Besonders wohltuend auf Schultern, Nacken, Beinen und Rücken. Zechsteiner Magnesium Öl ist hervorragend für […]Mehr lesen
-
Elementares MagnesiumHier eine Anleitung, wie man sich theoretisch selbst leicht ausrechnen kann, wie viel elementares Magnesium Magnesiumchlorid enthält. Auf 2 Arten: Einmal kompliziert und einmal einfach: Um den Anteil an Magnesium in Magnesiumchlorid zu berechnen (wenn man es selbst macht) geht man wie folgt vor: Bei “festem” Magnesiumchlorid Schritt 1: Wie viel Wasser hat es? Beispiel purux […]Mehr lesen
-
Magnesium bei StressStressbedingte Erkrankungen und Burnout-Syndrom Magnesium bei Stress. Heute ist „Stress“ oder“ gestresst sein“ ein häufig genutzter Begriff. Stress betrifft alle Bevölkerungsschichten und Altersstufen, betrifft jeden, zu fast jedem Zeitpunkt. War Stress in den 1950er Jahren ein Ausdruck von Topmanagern, die damit ihre starke berufliche Belastung zum Ausdruck brachten, gestresst sein gehörte nahezu zum guten Ton […]Mehr lesen
-
Basenbäder selbst gemachtHeute geht es darum, wie man ein Basenbad selbst machen kann. Ganz einfach Zuhause. Basenbäder werden gerne dazu eingesetzt, um den Körper bzw. die Haut auf natürliche und sanfte Weise zu entsäuern und von Schlacken zu befreien. Wenn wir uns wenig bewegen, unseren Körper viel Stress zumuten, es mit Genussmitteln wie Alkohol und Kaffee übertreiben […]Mehr lesen
-
Magnesium und MigräneMigräne Bei der Migräne handelt es sich um eine weit verbreitete chronische Erkrankung, die sich durch heftigste, meist halbseitige Kopfschmerzen äußert, die mehr oder weniger regelmäßig auftreten. Bisher gibt es keine Heilungsmöglichkeiten, aber eine deutliche Linderung der Schmerzattacken bzw. Abnahme der Anfallshäufigkeit. Bereits aus der Mittelsteinzeit gibt es Zeugnisse für Behandlungsversuche bei Migräne. Man fand […]Mehr lesen
-
Magnesium und ArthroseArthrose Als Arthrose wird eine chronische Erkrankung der Gelenke bezeichnet, die mit einer Zerstörung der Gelenkknorpel einhergeht und in fortgeschrittenem Stadium auch zu einer Schädigung der Knochen in den jeweiligen Gelenken führt. Altersbedingter Verschleiß der Knorpelschicht in den Gelenken, ist nur eine und nicht die häufigste der inzwischen bekannten Ursachen. Heute wird Arthrose bereits im […]Mehr lesen
-
Magnesiummangel und DiabetesDiabetes mellitus Diabetes mellitus, im allgemeinen Sprachgebrauch als Blutzucker oder Zuckerkrankheit bezeichnet, ist wahrscheinlich die älteste, bekannte Stoffwechselerkrankung des Menschen. Bereits vor 3000 Jahren wird sie in ägyptischen Aufzeichnungen erwähnt und als „süßer Urin“ von den Ärzten der Antike in Alexandria oder Rom bezeichnet auf Grund der Ausscheidung von Zucker über den Urin. Erst im […]Mehr lesen