Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Oxymel – vergessener Immun-Booster aus der Antike

Altbewährt, vielseitig, einfach gemacht: Oxymel – der Sauerhonig – stärkt auf natürliche Weise dein Immunsystem. So bereitest du ihn ganz leicht selbst zu!

Die Kraft von Honig & Essig: Ein uraltes Hausmittel neu entdeckt

Manchmal liegt die beste Lösung für mehr Wohlbefinden schon seit Jahrhunderten vor uns – wir müssen sie nur wiederentdecken. Genau so ist es mit Oxymel, einem altgriechischen Heilelixier, das sich wunderbar einfach selbst herstellen lässt. Der Name klingt vielleicht ungewohnt, bedeutet aber schlicht „Sauerhonig“ – zusammengesetzt aus oxy (sauer) und mel (Honig).

Die Basis: Apfelessig und Honig – zwei Naturzutaten, die in ihrer Kombination eine wahre Wohltat für Körper und Seele sind. Schon Hippokrates, der Vater der Medizin, setzte auf Oxymel zur Stärkung bei Atemwegserkrankungen. Heute erlebt dieses einfache Hausmittel ein echtes Comeback – als natürlicher Immunbooster und vielseitiger DIY-Allrounder.

Was macht Oxymel so besonders?

Oxymel ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein pflanzliches Elixier, das du ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Dabei bringen die Hauptbestandteile von Natur aus viele wertvolle Eigenschaften mit:

  • Honig: wirkt antibakteriell, reizlindernd und beruhigt Hals & Magen

  • Apfelessig: fördert die Verdauung, unterstützt den Stoffwechsel und wirkt entzündungshemmend

Darüber hinaus lassen sich durch die Zugabe von Kräutern, Früchten oder Gewürzen weitere wohltuende Effekte erzielen – ganz nach deinem Geschmack. So entsteht dein ganz persönlicher Sauerhonig.

Grundrezept für Oxymel

Zutaten:

2 Teile Apfelessig

6 Teile Bio Honig (möglichst naturbelassen)

1 Teil Pflanzenteile (hier Ingwer und Minze)

1 Schraubglas / Weckglas

Anleitung:
  1. Zuerst das Schraubglas mit heißem Wasser oder Natronlösung desinfizieren
  2. Dann die Kräuter werden gewaschen und zerkleinert. Danach kommen sie gut abgetrocknet in das Weckglas

  1. Anschließend die Mischung wird dann mit dem Apfelessig übergossen.
  2. Nun kommt der Honig hinzu. Alles gut verrühren.
  3. Das Weckglas wird fest verschlossen und an einem dunklen und kühlen Ort für 4 Wochen zum ziehen gestellt.
  4. Gelegentlich das Glas gut schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe besser lösen und verteilen.
  5. Nach den 4 Wochen, können die Kräuter aus dem Sud mit Hilfe eines feinen Siebs oder Küchentuch, gefiltert werden.
  6. Zum Schluss wird der fertige Oxymel in ein sauberes ebenfalls desinfiziertes Schraubglas gefüllt und fest verschlossen.

So ist der fertige Sauerhonig bei dunkler und kühler Lagerung, etwa ein bis zwei Jahre lang haltbar!

Anwendung: So nutzt du deinen Sauerhonig

Ob als Kur, im Alltag oder äußerlich – Oxymel ist unglaublich vielseitig:

  • Zur Stärkung: 1–3 EL täglich in Wasser oder Saft, morgens vor dem Frühstück

  • Bei Erkältung: 1 TL pur – sanft für Hals und Atemwege

  • Äußerlich: Mit Wasser verdünnt auf Insektenstiche oder Sonnenbrand auftragen

Tipp: Eine 3-Wochen-Kur mit einer Woche Pause dazwischen unterstützt sanft dein Immunsystem, besonders in der Erkältungszeit.

Kräuterbeispiele für das Oxymel:

Lavendel – wirkt beruhigend, entspannend und schlaffördernd

Ingwer – wirkt krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd

Kurkuma – wirkt entzündungshemmend und hilft bei Magen-Darm-Problemen

Salbei – wirkt entzündungshemmend, keimtötend und krampflösend

Hagebutten – wirkt entzündungshemmend und immunstärkend

Kamille – wirkt krampflösend, entspannend und antibakteriell

Hopfen – wirkt beruhigend und entzündungshemmend

Minze – wirkt schmerzlindernd, schleimlösend und entzündungshemmend

Thymian – wirkt schleimlösend, krampflösend und beruhigt gereizte Atemwege

Zitrone – wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und stärkt die Abwehrkräfte

Basilikum – wirkt entzündungshemmend, beruhigt den Magen und hat eine antibakterielle Wirkung

Diese und andere Kräuter können frisch aber auch getrocknet genutzt werden! Je nachdem wie Intensiv das Elixier werden soll.

Ein selbstgemachtes Elixier mit Geschichte

Oxymel vereint die Kraft der Natur mit dem Wissen alter Heiltraditionen. Es ist leicht herzustellen, wunderbar wandelbar und schenkt dir auf ganz natürliche Weise neue Energie. Probier’s aus – vielleicht wird es auch für dich ein tägliches Ritual für mehr Wohlbefinden!

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Weitere Beiträge
  • Pool überwintern leicht gemacht – Schritt-für-Schritt
    Pool überwintern leicht gemacht – Schritt-für-Schritt
    Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es Zeit, deinen Pool auf die Winterpause vorzubereiten. Mit ein paar einfachen Schritten ...
    Mehr lesen
  • Kimchi fermentieren – einfach, natürlich, lecker
    Kimchi fermentieren – einfach, natürlich, lecker
    Fermentieren ist eine wunderbare Möglichkeit, Gemüse haltbar zu machen und dabei ganz neue Aromen zu entdecken. Besonders beliebt ist Kimchi – das wür...
    Mehr lesen
  • Natürlichen Allzweckreiniger mit Natron
    Natürlichen Allzweckreiniger mit Natron
    Ein Allzweckreiniger für (fast) alles – natürlich, günstig und ganz einfach selbst gemacht Stell dir vor, du hast einen einzigen Allzweckreiniger im H...
    Mehr lesen
  • Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
    Hausmittel gegen Husten & trockene Heizungsluft – Natürlich durch den Herbst
    Wenn es draußen kälter und ungemütlich wird und drinnen die Heizung auf läuft, leidet oft nicht nur die Stimmung – sondern auch unsere Gesundheit.Denn...
    Mehr lesen
  • Gesund durch die kalte Jahreszeit: Natürliche Helfer gegen Husten, trockene Luft & Co.
    Wenn draußen die Kälte klirrt und drinnen die Heizung läuft, leiden viele unter trockenen Schleimhäuten, Reizhusten oder Müdigkeit. Zum Glück gibt’s e...
    Mehr lesen
  • DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Abenteuer für Kinder mit Natron & Co.
    DIY-Zeit mit Kindern: Kreativ, nachhaltig & voller Spaß – mit Natron, Zitronensäure & Co. Ob Regenwetter, Schulferien oder einfach ein gemütli...
    Mehr lesen
  • So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!
    Weiße Flecken, die einfach nicht verschwinden wollten – egal wie oft ich geschrubbt habe! Besonders auf meinen grauen Wandfliesen war der Kalk in der ...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber mit purux Seifen
    Natürlich sauber mit purux Seifen
    Sanfte Pflege, natürliche Inhaltsstoffe und herrliche Düfte – entdecke die Welt der purux Seifen und wie sie dein Badezimmer in eine duftende Wohlfühl...
    Mehr lesen
  • DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    DIY-Weichspüler mit frischem Lavendel
    Weich, frisch und mit einem Hauch von Sommerwiese – genau so wünschen wir uns unsere Wäsche.Aber hast du schon mal auf die Inhaltsstoffe eines herkömm...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Wasserstoffperoxid im Garten: Die unterschätzte Wunderwaffe für Pflanzen
    Kaum jemand ahnt, welch starkes Naturtalent still in vielen Vorratsschränken schlummert. Dabei ist Wasserstoffperoxid nicht nur günstig, sondern auch ...
    Mehr lesen
  • Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Omas Limo vs. Switchel – Erfrischung mit Tradition
    Zwei alte Rezepte, ein Ziel: Natürliche Erfrischung mit Tradition. Entdecke, was Omas Limonade und Switchel gemeinsam haben, worin sie sich unterschei...
    Mehr lesen
  • Wassertank reinigen mit Wasserstoffperoxid
    Wassertank reinigen mit Wasserstoffperoxid
    Stehendes Wasser im Tank ist der perfekte Ort für Keime und Biofilm – aber mit einem einfachen Hausmittel kannst du das ganz leicht in den Griff bekom...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.