
Obstfliegen loswerden: Mit dieser natürlichen Methode klappt’s
Kaum wird es draußen wärmer, sind sie plötzlich da: winzige Obstfliegen, die sich blitzschnell vermehren und Obst, Küche und Nerven belagern. Doch mit einem einfachen Hausmittel wirst du sie auf ganz natürliche Weise wieder los – ganz ohne Chemie, aber mit großer Wirkung.
Warum Obstfliegen so schnell zur Plage werden
Obstfliegen wirken harmlos – doch wenn sie einmal da sind, werden sie schnell zu ungebetenen Dauerbesuchern. Der Grund: Schon auf dem frischen Obst aus dem Supermarkt können mikroskopisch kleine Eier sitzen. Bei sommerlichen Temperaturen schlüpfen die Larven besonders schnell – und vermehren sich in Rekordzeit.
Vor allem gärendes oder überreifes Obst, süße Säfte und Bioabfälle ziehen sie magisch an. Wer also ungeschütztes Obst offen stehen lässt, bietet ihnen perfekte Bedingungen zur Eiablage. Besonders tückisch: Die Fliegen nisten sich oft genau dort ein, wo wir es am wenigsten erwarten – in Mülleimern, Saftgläsern oder unter der Obstschale.
Die beste Lösung: Natürliche Falle mit Apfelessig & Fruchtsaft
Mit einer simplen Mischung aus Hausmitteln kannst du Obstfliegen zuverlässig anlocken – und loswerden. Besonders effektiv ist die Kombination aus Apfelessig und Fruchtsaft. Die süß-säuerliche Duftnote wirkt auf die Insekten wie ein Magnet.
Rezept für die Obstfliegen-Falle:
-
3 Teile Essig (Apfelessig, Weinessig)
-
2 Teile Fruchtsaft (z. B. Apfel, Traube oder Multivitamin)
-
1 Teil Wasser
-
1 Spritzer Spülmittel
-
ein kleines Glas oder eine offene Schale
So funktioniert’s:
Mische alle Zutaten und stelle das Gefäß dort auf, wo die Fliegen besonders aktiv sind – zum Beispiel neben dem Obstkorb oder in der Nähe des Mülleimers. Das Spülmittel sorgt dafür, dass die Fliegen nach dem Anflug nicht mehr wegfliegen können. Die Falle wirkt schnell, effizient und völlig ohne chemische Zusätze.
Tierfreundlich & sanft: Die DIY-Falle mit Rückflugticket
Du möchtest die Obstfliegen lebend fangen und später draußen freilassen? Auch das ist möglich – mit einer einfachen Do-it-yourself-Falle, die ohne Flüssigkeit auskommt.
Das brauchst du:
-
eine leere Glasflasche (z. B. Limonade)
-
ein Blatt Papier (DIN A5)
-
etwas überreifes Obst (z. B. Banane)
-
Klebeband
So geht’s:
Obststück in die Flasche geben, Papier zu einem Trichter formen und mit Tesa befestigen. Der schmale Trichter wird in den Flaschenhals gesetzt – so können die Fliegen zwar hinein, aber kaum wieder hinaus. Sobald sich genug Fliegen gesammelt haben, kannst du sie draußen freilassen. Eine sanfte Lösung, die besonders tierfreundlich ist.
Obstfliegen dauerhaft vermeiden – 5 einfache Tipps
Noch besser als bekämpfen ist vorbeugen. Mit ein paar kleinen Gewohnheiten bleibt deine Küche dauerhaft fliegenfrei:
-
Obst regelmäßig prüfen und überreife Früchte rechtzeitig verwerten
-
Bioabfall täglich entsorgen – am besten in einem luftdichten Behälter
-
Obst und Gemüse abwaschen, bevor es in die Küche kommt
-
Kühl, trocken und abgedeckt lagern – z. B. in einer Vorratsbox oder im Kühlschrank
-
Natürliche Duftbarriere nutzen: Eine Zitrone mit Nelken auf dem Tisch hält Fruchtfliegen fern und sieht dekorativ aus
Für den nächsten Sommer: Jetzt schon vorbereitet sein
Obstfliegen gehören zum Sommer dazu – doch du musst sie nicht akzeptieren. Mit deiner DIY-Falle aus Apfelessig und Fruchtsaft oder der tierfreundlichen Glasfalle hast du zwei zuverlässige Methoden an der Hand, um schnell zu reagieren. Beide Varianten sind günstig, nachhaltig und sofort umsetzbar.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.