Natürlich sauber – Putzstein selber machen mit wenigen Zutaten
Ein glänzendes Zuhause – ganz ohne aggressive Reiniger? Mit einem selbstgemachten Putzstein gelingt dir strahlende Sauberkeit auf ganz natürliche Weise. Kraftvoll gegen Schmutz, sanft zu Oberflächen – und dabei völlig plastikfrei.
Für alle, die Wert auf Natürlichkeit, Pflege und Nachhaltigkeit legen
Wenn du deine Küche und dein Bad hygienisch sauber haben möchtest – ohne reizende Inhaltsstoffe oder unnötige Verpackung – dann ist dieser DIY-Putzstein genau das Richtige. Du stellst ihn in wenigen Minuten selbst her, aus Zutaten, die du leicht im Handel bekommst.
Der Effekt: porentiefe Reinigung, angenehmer Duft und ein gutes Gefühl, weil du bewusst auf unnötige Chemie verzichtest. Einmal hergestellt, hält dein Putzstein wochenlang – und spart dir bares Geld.
Die Vorteile auf einen Blick
-
Sanft zu Armaturen, Fliesen und Edelstahl
-
Frei von Mikroplastik, ohne synthetische Duftstoffe
-
Plastikfreie Aufbewahrung im Glas
-
Ideal für den ganzen Haushalt
-
Mit ätherischen Ölen für deinen Lieblingsduft
Diese Zutaten brauchst du
Alles, was du für deinen Putzstein brauchst, findest du in der Drogerie oder online. Vielleicht hast du sogar schon einiges zu Hause:
-
30 g fein geraspelte Kernseife
-
110 ml warmes Wasser
-
75 g Kokosfett (z. B. Palmin)
-
45 g Waschsoda
-
25 g Rapsöl
-
55 g Schlämmkreide
-
25–30 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Orange, Lavendel oder Zitrone)
Tipp: Für die Aufbewahrung eignet sich ein Schraubglas mit großer Öffnung. Reste deiner Zutaten lassen sich hygienisch und sicher mit dem purux Clipko verschließen – luftdicht und sauber.
So stellst du deinen Putzstein her
-
Kernseife auflösen:
In warmem Wasser unter Rühren auflösen – nicht kochen. -
Kokosfett einrühren:
Bei niedriger Temperatur schmelzen und gründlich vermengen. -
Trockenzutaten mischen:
Waschsoda, Schlämmkreide (erst die Hälfte), Rapsöl und Duftöl zugeben. -
Cremige Konsistenz erzeugen:
Den Rest der Schlämmkreide unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. -
Abfüllen & aushärten lassen:
In ein Glas füllen und offen 1–2 Tage stehen lassen.
Nach dem Trocknen ist der Stein fest, aber leicht cremig bei der Anwendung – perfekt für alle glatten, unempfindlichen Flächen.
Anwendung – so funktioniert dein DIY-Putzstein
Einfach mit einem feuchten Lappen oder Schwamm über den Stein reiben, bis sich etwas Schaum bildet. Die verschmutzte Fläche damit reinigen, mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Besonders geeignet für:
-
Cerankochfeld
-
Edelstahl-Spülen
-
Armaturen und Waschbecken
-
Badewanne und Fliesen
-
Schuhe und Gummistiefel
Hinweis:
Nicht für empfindliches Holz, lackierte Flächen oder weiche Kunststoffe verwenden.
Natürlich reinigen – mit gutem Gewissen
Ein selbstgemachter Putzstein ist mehr als nur ein Reinigungsmittel. Er steht für ein bewusstes Leben ohne Kompromisse. Du weißt, was drin ist. Du verwendest nachhaltige Zutaten. Und du vermeidest Plastikmüll.
Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.