Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Mythen und Fakten rund um Calcium

Rund um Calciumcarbonat, auch bekannt als Schlämmkreide, Kalzium Pulver oder purux Calcium, kursieren viele Irrtümer.
Einige dieser Mythen halten sich hartnäckig – obwohl sie wissenschaftlich längst widerlegt sind.
Hier erfährst du, was wirklich stimmt und wie purux Calcium in Wahrheit wirkt.

Mythos 1: Calcium führt zu Arterienverkalkung

Viele Menschen glauben, dass Calciumcarbonat die Arterien „verkalkt“.
Das stimmt jedoch nicht. Eine Arterienverkalkung (Atherosklerose) entsteht nicht durch Calcium, sondern durch Fette, Cholesterin und Entzündungsprozesse.
Calcium aus purux Calcium trägt im Gegenteil zur Gesunderhaltung von Knochen, Zähnen und Muskeln bei.

Mythos 2: Schlämmkreide ist giftig

Dieser Mythos hält sich hartnäckig. In Wahrheit ist Schlämmkreide (Calciumcarbonat) ein natürlich vorkommendes Mineral und ungiftig, solange es in geprüfter Qualität verwendet wird.
In Lebensmittelqualität (E170) ist es sogar für den Verzehr zugelassen und wird in Lebensmitteln, Zahnpasta und Nahrungsergänzungen eingesetzt.
Wichtig ist lediglich, auf geprüfte Hersteller wie purux zu achten, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Mythos 3: Calcium löst sich in Wasser auf

Manche denken, Calcium würde sich vollständig in Wasser auflösen. Das ist ein Irrtum.
Calciumcarbonat bildet eine Suspension – feine Partikel schweben im Wasser, ohne sich aufzulösen.
Dadurch eignet sich purux Calcium perfekt für selbstgemachte Pflege- oder Reinigungsprodukte.

Mythos 4: Calcium ist immer reinweiß

Tatsächlich ist Calcium nicht immer reinweiß.
Je nach Herkunft und natürlichen Einschlüssen kann sie hellgrau, beige oder leicht rosa erscheinen.
Die Farbe beeinflusst jedoch nicht die Reinheit oder Qualität.

Mythos 5: Calcium ist ein synthetisches Produkt

Falsch. Calcium oder auch Schlämmkreide genannt, ist kein chemisch hergestelltes Produkt, sondern ein natürliches Sedimentgestein.
Sie entsteht durch das Mahlen, Sieben und Schlämmen von Kalkstein – also auf rein mechanischem Weg, ganz ohne chemische Zusätze.

Mythos 6: Schlämmkreide wird nur in der Landwirtschaft verwendet

Zwar findet Calcium in der Landwirtschaft Anwendung, zum Beispiel zur Bodenverbesserung oder pH-Regulierung, doch ihre Einsatzgebiete sind viel breiter.
Sie kommt auch in Kosmetik, Zahnpasta, Lebensmitteln, Farben, Reinigern und medizinischen Anwendungen vor.

Mythos 7: Calciumcarbonat entgiftet den Körper

Oft hört man, Calciumcarbonat könne den Körper „entgiften“ oder „überschüssige Säure neutralisieren“.
Teilweise stimmt das, denn Calciumcarbonat kann Säuren binden, zum Beispiel im Magen.
Allerdings regelt der Körper seinen Säure-Basen-Haushalt selbst über Stoffwechsel, Nieren und Atmung.

Mythos 8: Der Körper kann Calcium nicht aufnehmen

Auch das ist falsch.
Der Körper kann Calcium aus Calciumcarbonat gut aufnehmen, besonders wenn Vitamin D vorhanden ist.
Die Aufnahme hängt also weniger vom Mineral selbst ab, sondern von Ernährung und Stoffwechsel.

Mythos 9: Schlämmkreide ist nur Schulkreide

Viele denken bei Kreide an Schulunterricht.
Doch die Tafelkreide ist nur eine von vielen Anwendungen.
In Wirklichkeit steckt Calciumcarbonat in Zahnpasta, Kosmetik, Farben, Papier und sogar in Lebensmitteln.

Fazit

Viele Mythen rund um Calcium und Schlämmkreide beruhen auf Missverständnissen.
purux Calcium zeigt, dass das natürliche Calciumcarbonat sicher, vielseitig und nachhaltig eingesetzt werden kann – im Haushalt, in Kosmetik oder in Lebensmitteln.
Wissen statt Mythen: Setze auf geprüfte Reinheit und Qualität von purux.

 

Weitere Beiträge
  • Calcium Zertifikate
    Calcium Zertifikate
    Hier finden Sie sämtliche Zertifikate und Dokumente zu purux Calcium! Spezifikation purux Schlämmkreide
    Mehr lesen
  • Calcium: Wissen in 3 Minuten
    Calcium: Wissen in 3 Minuten
    Wissen in 3 Minuten über purux Calcium purux Calcium, auch bekannt als Schlämmkreide, Kalkpulver, Kalzium-Pulver oder Calciumcarbonat, gehört zu den h...
    Mehr lesen
  • FAQs zu Calcium
    FAQs zu Calcium
    Häufige Fragen zu purux Calcium Calcium auch Schlämmkreide genannt, sind für viele ein spannendes Thema – besonders, wenn es um Reinheit, Anwendung un...
    Mehr lesen
  • Anwendung Calcium
    Anwendung Calcium
    purux ist Sponsor von Andrina.de – dem nachhaltigen Blogazine. purux steht für hochwertige Produkte zu fairen Preisen.Wir bieten Calcium in verschiede...
    Mehr lesen
  • Calcium Herstellung
    Calcium Herstellung
    Wie wird purux Calcium hergestellt? purux Calcium entsteht auf natürliche Weise aus Kalkstein, einem Gestein, das sich in der Kreidezeit vor rund 70 b...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.