Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Hexengebräu Likör selber machen

Wenn die Nächte länger werden und ein Hauch von Magie in der Luft liegt, gibt es kaum etwas Schöneres, als ein geheimnisvoll schimmerndes Getränk zu verschenken – oder selbst zu genießen. Selbstgemachter Hexengebräu Likör ist nicht nur zur Walpurgisnacht oder Halloween ein echter Hingucker, sondern begeistert zu jeder Jahreszeit durch seinen beerig-würzigen Geschmack, die intensive Farbe und die mystische Optik.

Ein Geschenk, das verzaubert – und schmeckt

Ob als Mitbringsel zur nächsten Party, als liebevoller DIY-Geschenktipp oder einfach für den eigenen Vorrat: Dieses Hexengebräu trifft jeden Geschmack. Der Likör ist nicht nur optisch ein kleines Kunstwerk, sondern überzeugt auch mit einem süß-fruchtigen Aroma, das dank Waldfrüchte-Tee und Kandiszucker herrlich ausgewogen ist.

Schon beim ersten Schluck entfaltet sich eine warme, leicht herbe Note, die an dunkle Beeren, Lagerfeuerabende und flüsternde Wälder erinnert. Der enthaltene Korn bringt die richtige Portion Umdrehungen mit – ohne zu dominieren.

So einfach braust du dein eigenes Hexengebräu

Mit nur wenigen Zutaten und einem kleinen Zeitaufwand ist dein Likör im Handumdrehen gezaubert:

Zutaten für ca. 0,75 Liter:

  • 500 ml Wasser

  • 350 g Kandiszucker

  • 350 ml Korn

  • 50 g Waldfrüchte-Tee (alternativ 6–7 Teebeutel)

  • 5 g Zitronensäure

Zubereitung:

  1. Wasser und Kandiszucker in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.

  2. Topf vom Herd nehmen, Tee und Zitronensäure zugeben.

  3. Mindestens 12, besser 24 Stunden ziehen lassen.

  4. Teebeutel entfernen oder Tee durch ein feines Sieb abseihen.

  5. Korn einrühren – fertig ist dein Hexengebräu!

Schon ist dein geheimnisvoller Likör bereit für die Flasche. Eingekocht werden muss nichts, denn Zucker und Alkohol sorgen ganz natürlich für die Haltbarkeit.

Verpackung mit Magie – So wird dein Likör zum Erlebnis

Die Wirkung deines Hexengebräus entfaltet sich nicht nur im Glas, sondern beginnt schon beim Anblick der Flasche. Kleine Details wie Stoffreste, Satinband und Etiketten aus Kraftpapier verwandeln einfache Glasflaschen in echte Zaubertränke. Besonders beliebt: 250ml-Fläschchen – perfekt zum Verschenken.

Ein paar Tipps für den Feinschliff:

  • Verwende dunkle Flaschen für extra mystischen Effekt

  • Verschnüre den Stoff mit grobem Garn oder dünnem Lederband

  • Gestalte dein Etikett im Vintage-Look: mit alten Schriften oder einem kleinen Hexensymbol

Warum selbstgemachter Likör immer überzeugt

  • Persönlich & kreativ: Jede Flasche ein Unikat

  • Nachhaltig & durchdacht: Kein unnötiger Verpackungsmüll

  • Kostengünstig & hochwertig: Edles Ergebnis ohne hohen Preis

  • Unvergesslich: Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt

Fazit: Hexengebräu – der magische Likör für jeden Anlass

Ob zu Halloween, zur Wintersonnenwende oder einfach als liebevolles Geschenk – ein selbstgemachter Hexengebräu-Likör ist ein echtes Highlight. Die Herstellung ist unkompliziert, der Geschmack vollmundig und das Ergebnis einfach zauberhaft.

Jetzt selbst ausprobieren, Flaschen befüllen und magische Momente verschenken!

Weitere Beiträge
  • 5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    5 überraschende Einsatzmöglichkeiten für Essig im Haushalt
    Klar, jeder kennt Essig als günstigen Entkalker. Aber wusstet ihr, dass in dem unscheinbaren Küchenhelfer noch viel mehr steckt? Essig ist ein echter ...
    Mehr lesen
  • Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Waschsoda: Die Geheimwaffe im Haushalt
    Wer denkt, Waschsoda sei nur zum Wäschewaschen gut, verpasst eine echte Putz-Revolution. Denn dieses altbewährte Hausmittel ist nicht nur unschlagbar ...
    Mehr lesen
  • Glycerin für die Haarpflege
    Glycerin für die Haarpflege
    Trockenes, sprödes Haar? Juckende Kopfhaut? Frizz ohne Ende? Dann könnte die Lösung viel einfacher – und natürlicher – sein, als du denkst. Glycerin, ...
    Mehr lesen
  • Rost verstehen und loswerden
    Rost verstehen und loswerden
    Ob Gartentor, Fahrrad oder Werkzeug – sobald sich Rost zeigt, beginnt ein langsamer, aber unaufhaltsamer Prozess der Zerstörung. Doch was genau ist Ro...
    Mehr lesen
  • Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?
    „Ohne Stabilisatoren“ – diese Aussage klingt nach Reinheit und Natürlichkeit. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Wasserstoffperoxid geht? I...
    Mehr lesen
  • Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Essig im Bad: Die natürliche Lösung gegen Kalk & Co.
    Wer sein Bad hygienisch sauber halten möchte und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen will, braucht keine chemischen Reiniger aus dem Supermarkt. Ein a...
    Mehr lesen
  • Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Natürlich glänzendes Haar mit saurer Rinse
    Plattes, schwer kämmbares Haar und ein Badezimmer voller Plastikflaschen? Es geht auch anders. Wer seinem Haar auf natürliche Weise zu neuem Glanz ver...
    Mehr lesen
  • Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Poolpflege ohne Chlor: Gesunder Badespaß für die ganze Familie
    Sommer, Sonne, Badespaß – doch was, wenn der Pool nach Chemie riecht, die Haut spannt und die Augen brennen? Viele Poolbesitzer fragen sich: Geht Pool...
    Mehr lesen
  • Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Weiche Haut durch Meersalz-Peeling
    Trockene, spannende Haut, unschöne Schüppchen und ein unangenehmes Gefühl nach dem Duschen? Viele kennen dieses Problem. Dabei ist der Wunsch nach wei...
    Mehr lesen
  • Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Eingebranntes mit Natron entfernen – funktioniert das wirklich?
    Ein Moment der Ablenkung reicht: Der Topf steht zu lange auf dem Herd, das Essen brennt an – und der Albtraum beginnt. Was bleibt, sind festgebackene ...
    Mehr lesen
  • Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Umweltfreundlich putzen mit Essig: Natürlich sauber in der Küche
    Wer in der Küche auf Reinheit, Nachhaltigkeit und Gesundheit setzt, kommt an einem Hausmittel kaum vorbei: Essig. Das Naturprodukt ist nicht nur koste...
    Mehr lesen
  • Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rostumwandler im Test: So wird aus Rost eine Schutzschicht
    Rost – für viele ein Ärgernis, das den Charme alter Metallobjekte zerstört. Doch statt den Rost mühsam zu entfernen, kannst du ihn einfach umwandeln. ...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.