
So bleiben Tulpen länger frisch: Was wirklich hilft!
Frühling liegt in der Luft – und mit ihm zieht wieder Farbe und Leben in unsere Wohnungen ein. Was könnte schöner sein, als ein frischer Tulpen Strauß auf dem Tisch? Doch leider welken viele Schnittblumen oft schon nach wenigen Tagen. Muss das wirklich sein?
Schnittblumen länger haltbar machen – braucht es Zusatzmittel?
Wer schon einmal einen Blumenstrauß gekauft hat, kennt sie: die kleinen Tütchen mit “Blumenfrisch”, die oft beiliegen. Sie enthalten meist Zucker und Zitronensäure – zwei Inhaltsstoffe, die die Haltbarkeit verlängern sollen. Doch kann man das nicht auch ganz einfach mit Hausmitteln wie Apfelessig und Zucker selbst machen?
Diese Frage war der Ausgangspunkt für einen liebevoll durchgeführten DIY-Versuch, bei dem fünf Tulpensträuße mit unterschiedlichen Wasserzusätzen getestet wurden.
Der DIY-Blumentest: 5 Sträuße, 5 Methoden
Alle Sträuße wurden gleich behandelt: frisch angeschnitten, in lauwarmes Wasser gestellt und alle zwei Tage versorgt – nur der Wasserzusatz variierte.
🌷 Die Testgruppen im Überblick:
-
Rote Tulpen: Wasser + Zucker + Zitronensäure
-
Weiße Tulpen: Wasser + Xylit + Zitronensäure
-
Orange Tulpen: Wasser + Zucker + Apfelessig
-
Lila Tulpen: Wasser + Erythrit + Zitronensäure
-
Rot-gelbe Tulpen: Nur Wasser – ohne jegliche Zusätze
Schon nach wenigen Tagen zeigten sich erste Unterschiede – vor allem beim Wasser mit Apfelessig, das schnell trüb wurde.
Die überraschenden Ergebnisse
-
Bereits nach 3 Tagen:
→ Wasser mit Apfelessig wurde trüb, Blätter hingen schlaff.
→ Alle anderen Sträuße sahen noch frisch aus.
Nach 7 Tagen:
→ Einige Blätter faulten bereits (vor allem bei Zucker + Zitronensäure).
→ Die Tulpen ohne Zusatz sahen noch wunderschön aus.
Am 12. Tag:
→ Erste Blütenblätter fielen (vor allem bei Xylit und Apfelessig).
→ Der Strauß ganz ohne Zusatz wirkte weiterhin lebendig und farbintensiv.
Nach 14 Tagen:
→ Drei von fünf Sträußen verloren fast alle Blütenblätter.
→ Nur der Strauß mit reinem Wasser und der rote (Zucker + Zitronensäure) hielten sich noch.
Fazit: Weniger ist mehr – klares Wasser reicht oft aus
Der DIY-Test zeigt eindrucksvoll: Tulpen bleiben oft am längsten frisch, wenn man auf Zusätze ganz verzichtet. Weder Zucker, Apfelessig noch moderne Zuckerersatzstoffe konnten im Versuch überzeugen. Im Gegenteil – sie förderten teilweise sogar das Welken oder Faulen der Stängel.
Tipp: Schneide die Tulpen regelmäßig frisch an, nutze lauwarmes Wasser und wechsle es alle 2 Tage – das allein reicht oft schon, um viele Tage Freude an deinem Strauß zu haben!
Probier’s selbst – und teile deine Erfahrungen!
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um mit kleinen DIY-Experimenten zu starten. Warum also nicht mal selbst ausprobieren, wie lange dein Blumenstrauß frisch bleibt?
Teile deine Erfahrungen mit uns – ob mit oder ohne Zusätze. Denn gemeinsam macht das Ausprobieren gleich noch mehr Spaß.
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.