
DIY Orangenreiniger: Wie du mit Orangenschalen ein kraftvolles Hausmittel herstellst
- Schluss mit Chemie – entdecke die natürliche Reinigungskraft der Orange
- Was du brauchst – einfache Zutaten für große Wirkung
- So entsteht dein natürlicher Orangenreiniger – Schritt für Schritt
- Sauberkeit mit gutem Gewissen – so vielseitig ist dein DIY-Orangenreiniger
- Nachhaltigkeit, die du riechen kannst – jetzt selber machen
Wenn es draußen kalt ist, landen bei vielen frische, saftige Orangen auf dem Tisch. Ihr Duft erinnert an Sonne, Wärme und mediterrane Frische – doch was passiert danach? Die Schalen landen meist im Müll. Dabei steckt in ihnen ein echter Geheimtipp für deinen Haushalt: ein natürlicher Orangenreiniger. Einfach, nachhaltig und voller Kraft.
Schluss mit Chemie – entdecke die natürliche Reinigungskraft der Orange
Viele Haushaltsreiniger enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die nicht nur die Haut belasten, sondern auch unsere Umwelt. Wer bewusst lebt und gleichzeitig gründlich reinigen will, greift am besten zu natürlichen Alternativen. Genau hier kommt der DIY-Orangenreiniger ins Spiel: Er reinigt zuverlässig, duftet angenehm frisch und lässt sich mit wenigen Zutaten ganz leicht selbst herstellen.
Was du brauchst – einfache Zutaten für große Wirkung
Für deinen eigenen Orangenreiniger benötigst du nur:
-
Schalen von frischen Bio-Orangen
-
purux Tafelessig oder Essigessenz
-
ein großes Drahtbügelglas
-
eine BPA-freie Sprühflasche
-
Sieb und Trichter
-
eventuell kalkfreies Wasser zum Verdünnen
Tipp: Für einen frischen Zitronenreiniger kannst du einfach Zitronenschalen verwenden. Die Herstellung bleibt gleich.
So entsteht dein natürlicher Orangenreiniger – Schritt für Schritt
-
Orangen genießen – Schalen aufbewahren:
Zuerst werden die Orangen gründlich gewaschen und geschält. Das saftige Fruchtfleisch kannst du gleich genießen oder später zu einem Obstsalat verarbeiten. -
Orangenschalen einlegen:
Die Schalen werden locker in ein großes Glas gedrückt und mit Tafelessig vollständig übergossen. Wichtig: Die Schalen müssen komplett bedeckt sein, sonst kann Schimmel entstehen. -
Warten und ziehen lassen:
Das verschlossene Glas sollte für mindestens 3–4 Wochen an einem zimmerwarmen, aber lichtgeschützten Ort ruhen. In dieser Zeit entfaltet sich die natürliche Reinigungskraft der Orangenschalen und der Essig nimmt eine dunklere Farbe an. -
Abseihen und abfüllen:
Nach der Ziehzeit wird die Flüssigkeit durch ein Sieb gegossen und in eine BPA-freie Sprühflasche gefüllt. Wer möchte, kann das Konzentrat mit etwas kalkfreiem Wasser verdünnen – so entsteht sogar die doppelte Menge.
Sauberkeit mit gutem Gewissen – so vielseitig ist dein DIY-Orangenreiniger
Der natürliche Orangenreiniger eignet sich hervorragend zur Reinigung im gesamten Haushalt:
-
Für das Waschbecken im Bad
-
Zur Pflege von Fliesen und Armaturen
-
Zum Auffrischen der Küche oder des Kühlschranks
-
Als hygienischer Helfer im WC
Das Beste: Du verzichtest auf belastende Chemikalien, schonst deine Haut – und tust gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes.
Nachhaltigkeit, die du riechen kannst – jetzt selber machen
Ein selbstgemachter Orangenreiniger ist mehr als nur ein Hausmittel. Er ist ein Statement für einen bewussten Alltag, der auf Natürlichkeit, Effektivität und Nachhaltigkeit setzt. Statt Plastikflaschen und künstlicher Inhaltsstoffe erwartet dich der frische Duft echter Orangen und das gute Gefühl, Verantwortung zu übernehmen – ganz einfach und ohne Kompromisse.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.