Firmenkunden Shop mit Rabattstaffeln, Wiederverkäufer Rabatten: - b2b.purux.de -

Weizensprossen selber ziehen

Frisch, knackig, voller Leben: Weizensprossen sind mehr als ein Geheimtipp. Du kannst sie ganz einfach zu Hause selbst ziehen – gesund, nachhaltig und richtig lecker!

Wenn du deinem Körper etwas Gutes tun willst, gleichzeitig Geld sparen und obendrein auch noch Spaß in der Küche haben möchtest, dann ist es höchste Zeit, dass du Weizensprossen einmal selbst ziehst. Das alte Getreide erlebt gerade ein Comeback – und das völlig zu Recht. In seiner gekeimten Form steckt Weizen voller Vitalstoffe und ist geschmacklich ein echtes Highlight.

Warum du Weizensprossen unbedingt ausprobieren solltest

In einer Welt voller industriell verarbeiteter Lebensmittel sehnen wir uns immer mehr nach dem Echten. Nach etwas, das uns nährt – körperlich und seelisch. Weizensprossen sind genau das: natürlich, kraftvoll, unkompliziert.

  • Reich an Vitaminen und Enzymen
  • Leicht verdaulich dank aktiviertem Korn

  • Perfekt als Topping für Salat, Müsli oder Brot

  • 100 % plastikfrei & unverpackt – wenn du Bio-Getreide nutzt

  • So einfach – auch für absolute DIY-Einsteiger

So einfach keimst du deine eigenen Weizensprossen

Für eine Portion (ca. 2–3 Handvoll) brauchst du:

  • 3 EL Weizenkörner (am besten Bio-Qualität)

  • 1 Keimglas oder ein Schraubglas mit Gaze und Gummiband

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Einweichen:
Die Weizenkörner in das Keimglas geben, mit kaltem Wasser bedecken und 12 Stunden einweichen lassen.

2. Spülen:
Zuerst das Wasser abgießen und die Körner gründlich mit frischem Wasser durchspülen. Anschließend das Glas leicht schräg auf den Kopf stellen, damit überschüssiges Wasser vollständig abfließen kann. Zweimal täglich spülen, morgens und abends.

3. Warten und staunen:
Nach etwa 2–3 Tagen sind die Sprossen reif zum Genießen! Achte darauf, dass die Sprossen nicht länger als das Korn selbst werden – sonst schmecken sie bitter.

4. Aufbewahrung:
Nicht sofort alles verbraucht? Kein Problem! Einfach ins Gemüsefach des Kühlschranks stellen (am besten in einem luftigen Glas oder einer Dose ohne Deckel). So halten sich die Sprossen noch 2–3 Tage frisch.

So lecker kannst du Weizensprossen genießen

Der leicht süßliche, frische Geschmack macht Weizensprossen zum Liebling in der kreativen Küche. Hier ein paar Ideen, wie du sie einsetzen kannst:

  • Auf frischem Brot mit Frischkäse oder Butter, verfeinert mit roten Salzflocken, Tomatenscheiben und einer Handvoll Weizensprossen

  • Als Crunch in deiner Superfood-Bowl

  • Im Müsli mit frischem Obst

  • Oder ganz pur, direkt vom Löffel – ehrlich, sie schmecken wirklich gut!

Fazit: Kleine Körner, große Wirkung

Schon mit wenig Aufwand und ganz ohne Schnickschnack kannst du dir zuhause ein echtes Superfood züchten. Weizensprossen sind nicht nur ein wertvoller Beitrag für deine Gesundheit – sie bringen darüber hinaus frischen Wind in deine Küche. Außerdem punkten sie mit einem weiteren, entscheidenden Vorteil: Du weißt jederzeit ganz genau, was drin ist. Es sind weder künstliche Zusatzstoffe noch unnötiger Verpackungsmüll oder versteckte Zutaten im Spiel – stattdessen erwartet dich einfach nur purer, natürlicher Genuss.

Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie leicht das geht.

Achtung: Weizen enthält Gluten. Bei Personen, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen

Weitere Beiträge
  • Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi haben in Bulgarien eine lange Tradition und werden dort seit Generationen zum Frühstück oder zu besonderen Anlässen serviert. Oft bereiten Gro...
    Mehr lesen
  • DIY Waschpulver schnell selbst gemacht
    DIY Waschpulver schnell selbst gemacht
    Hast du dich schon mal gefragt, was in deinem Waschmittel steckt? Viele herkömmliche Produkte enthalten Chemikalien, die nicht nur unsere Haut reizen,...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden: Natürliche Hausmittel gegen die kleinen Mitbewohner
    Silberfische loswerden: Natürliche Hausmittel gegen die kleinen Mitbewohner
    Silberfische sind kleine, flinke Insekten, die wir oft in feuchten und dunklen Ecken unserer Wohnung antreffen. Sie sind zwar harmlos, aber keiner von...
    Mehr lesen
  • Backofen mühelos mit Natron reinigen
    Backofen mühelos mit Natron reinigen
    Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat, ist ein kleiner Alleskönner im  Haushalt. Es ist nicht nur beim Backen nützlich, sondern auch ein ef...
    Mehr lesen
  • Natron: Der heimliche Held im Garten
    Natron: Der heimliche Held im Garten
    Natron ist mehr als nur ein Küchenhelfer; es ist ein Multitalent im Garten! Hier sind sieben kreative Wege, wie du dieses unscheinbare Pulver einsetze...
    Mehr lesen
  • Essig und Natron gegen Lebensmittelmotten
    Essig und Natron gegen Lebensmittelmotten
    Vielleicht sind einige von euch bereits auf sie gestoßen die kleinen Störenfriede in der Küche, die als Lebensmittelmotten bekannt sind! Diese kleinen...
    Mehr lesen
  • Zuckerfreie gebrannte Mandeln Bratapfel
    Zuckerfreie gebrannte Mandeln Bratapfel
    Gebrannte Mandeln sind ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten und in der kalten Jahreszeit. Leider sind die meisten gekauften Varianten mit viel Zu...
    Mehr lesen
  • Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup?
    Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup?
    Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup? Grillt ihr bei schönem Wetter und guter Laune genauso gern wie ich? Und habt ihr Lust etwas neues, zum Beispiel...
    Mehr lesen
  • Schon mal Shrubs probiert?
    Schon mal Shrubs probiert?
    Viele von Euch kennen ihn, andere werden davon noch nie gehört haben – es ist ein aus Essig und Zucker hergestellter Fruchtsirup. Ihr könnt alle Früch...
    Mehr lesen
  • Goldener Herbst: Saftiger Birnenkuchen
    Goldener Herbst: Saftiger Birnenkuchen
    Saftiger Birnenkuchen perfekt für die herbstlichen Jahreszeit! Mit dem Einbruch des Herbstes beginnt die Saison der saftigen Birnen, und ich habe hier...
    Mehr lesen
  • Einfaches und leckeres Zitronensäure-Sauerteig Brot
    Einfaches und leckeres Zitronensäure-Sauerteig Brot
    Wir alle kennen Zitronensäure als Helfer im Haushalt. Doch wusstest du, dass sie auch zum Brotbacken genutzt werden kann? Dieses einfache Sauerteigbro...
    Mehr lesen
  • Sommerliche Vielseitigkeit: 7 erfrischende Wege, Apfelessig zu nutzen!
    Sommerliche Vielseitigkeit: 7 erfrischende Wege, Apfelessig zu nutzen!
    Sommerzeit ist nicht nur die Jahreszeit für Sonne, Spaß und Entspannung, sondern auch die perfekte Zeit, um Apfelessig in vielseitiger Weise zu nutzen...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.